Seafile RLP

Seafile RLP ist ein von der rheinland-pfälzischen Rechenallianz (RARP) betriebener Cloud-Dienst für Datenspeicherung und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten. Die auf Seafile gespeicherten Daten verbleiben auf Rechnern der RARP und werden nicht an Dritte weitergegeben. Seafile bietet damit eine DSGVO-konforme Datenspeicherung. Als Beschäftigte der rheinland-pfälzischen Hochschulen stehen Ihnen bis zu 100…

0 Kommentare

Kollaboratives Arbeiten im Forschungsalltag

Immer, wenn ich kollaborativ arbeiten geh, dreizehn Helferlein mir zur Seite stehen. Seafile und GitHub zum Dateien teilen und gemeinsam arbeiten. Etherpad und yopad für kollaborative Notizen. Mattermost zum Kommunizieren. Big Blue Button zum Videocallen. Miro Board zum gemeinsamen Brainstormen. Interoperable & nicht-proprietäre Dateiformate, damit alle die Dateien öffnen können. Objektive, intuitive…

0 Kommentare

Daten über Daten: Metadaten

Kurz gesagt sind Metadaten Daten über Daten. Aber was heißt das überhaupt? Metadaten sind weiterführende oder vertiefende Informationen zu Daten oder Objekten. Das heißt also, dass nicht nur die offensichtlichen Daten erstellt und übermittelt werden, sondern auch Zusatzinformationen, die sog. Metadaten. Anhand eines Beispiels, wird das nochmal deutlicher. Wir haben…

0 Kommentare

Die Geister des FDM – Teil 3

Der zweite FDM-Geist: Lily Dieser Beitrag ist Teil einer Fortsetzungsgeschichte. Sollten Sie die vorhergehenden Teile verpasst haben, finden Sie sie hier: Die Geister des FDM - Teil 1 und Die Geister des FDM - Teil 2 Als sie an ihrem Schreibtisch aufschreckte, war es bereits 23 Uhr. Wieder hörte sie Schritte…

0 Kommentare

Unterstützung bei der Literaturrecherche

Eine Literaturrecherche ist Bestandteil jedes Forschungsvorhabens. Doch die schiere Menge an Veröffentlichungen, selbst in kleinen Fachdisziplinen, macht es nahezu unmöglich alle relevanten Publikationen zu kennen, geschweige denn gelesen zu haben.Bei der Bewältigung der Publikationsflut können die beiden folgenden Online-Dienste hilfreich sein: Der Open Research Knowledge Graph und Connected Papers. Open…

0 Kommentare

ELN Finder

Laborbücher dienen seit Jahrhunderten der Dokumentation wissenschaftlicher Tätigkeiten, insbesondere in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften. Klassischerweise handelt es sich bei einem Laborbuch um ein papierbasiertes Notizbuch, in das chronologisch alle Tätigkeiten des Forschungsprozesses eingetragen werden. Neben handschriftlichen Notizen können auch Ausdrucke von Messdaten enthalten sein. Während sich die Messwertaufnahme weitestgehend…

0 Kommentare

Datenmanagementpläne (DMP)

Immer mehr Drittmittelgeber fordern zur Beantragung von Fördergeldern einen Datenmanagementplan (DMP). Auch für die eigene (Zweit-)Verwertung von Daten ist ein DMP hilfreich. Aber worum handelt es sich bei einem DMP überhaupt? Ein Datenmanagementplan ist eine strukturierte Darstellung des Umgangs mit Daten, die in einem Forschungsprojekt entstehen oder verwertet werden. Am…

0 Kommentare

FDM@HAW.rlp Service: Unterstützung bei FDM-Konzepten in Förderanträgen

Sie möchten einen Förderantrag für ein Forschungsprojekt stellen und der Drittmittelgeber verlangt ein Forschungs-datenmanagement-Konzept? Für diesen Fall ist die/der FDM-Scout Ihrer Hochschule die richtige Kontaktperson. Wir beraten zu den FDM-Vorgaben und Leitlinien von Drittmittelgebern und unterstützen Sie bei der Erstellung der FDM-Teile Ihres Förderantrags. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie…

0 Kommentare

Wem gehören meine Forschungsdaten?

Die deutsche Rechtsauffassung bezüglich des Eigentums erstreckt sich primär auf physische Objekte. Wenn Forschungsdaten in materiellen Gegenständen vorliegen, gelten sie als Sacheigentum, und der Eigentümer hat das Recht zur freien Verfügung. Im Kontext von (digital) gespeicherten Daten gestaltet sich die Situation deutlich komplexer. Die Frage, ob überhaupt Rechte an ihnen…

0 Kommentare

Gitlab RLP

In immer mehr Forschungsprojekten wird eigene Software in Form kleiner Skripte, Algorithmen oder Anwendungen entwickelt. Um eine qualitätsgesicherte Softwareentwicklung zu gewährleisten, ist die Nutzung eines Versionskontrollsystems unabdingbar. Weit verbreitet ist für die verteilte Versionsverwaltung die Software git, die von Linus Torvalds entwickelt wurde. Auf der Software git baut die Webanwendung…

0 Kommentare

Die drei Geister des FDM – Teil 2

Der erste FDM-Geist: Fred Dieser Beitrag ist Teil einer Fortsetzungsgeschichte. Sollten Sie Teil 1 verpasst haben, finden Sie ihn hier: Die drei Geister des FDM Nach einer Tasse Kaffee schrieb sie weiter, aber die bizarre Begegnung ließ sie nicht los; irgendetwas war doch in seinem Forschungskonsortium passiert. Eine halbe Stunde später fiel…

0 Kommentare

iVA von BERD@NFDI

Bei der Arbeit mit personenbezogenen Daten spielen die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung und der Schutz der Persönlichkeitsrechte der zu Forschungszwecken befragten Personen eine wichtige Rolle.Der interaktive virutelle Assistent (iVA) des NFDI-Konsortiums BERD@NFDI (for business, economic and related data) bietet Ihnen Hilfe bei einigen der datenschutzrechtlichen Fragestellungen.Mit den drei Teilen des Assistenten…

0 Kommentare

Reich beschenkt werden mit Drittmitteln dank FDM

Systematisches Forschungsdatenmanagement (FDM) ist ein Gewinn für jedes Forschungsprojekt. Aber auch externe Faktoren lassen es sinnvoll erscheinen, sich damit auseinanderzusetzen: Immer mehr Förderer öffnen die Drittmittelkiste eher, wenn der Wunschbrief (Antrag) Angaben zum FDM enthält. Nehmen wir als Beispiel die DFG: Bei Anträgen zur klassischen Sachbeihilfe muss im Kapitel „Umgang…

0 Kommentare

NFDI Kurzportrait

„In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden wertvolle Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht.“ - Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur. https://www.nfdi.de/vereinDie DFG-geförderten Konsortien der NFDI widmen sich dem Forschungsdatenmanagement in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Eine Übersicht der 26…

0 Kommentare

„Sharpen your thinking“: Wissensmanagement mit Obsidian

„Die Mikroprozessoren sind angekündigt, aber noch nicht wirklich verfügbar. Das eigene Gedächtnis mangelhaft und entlastungsbedürftig. Überlegungen zu einem Versuch, sich ein Zweitgedächtnis zu schaffen“ notiert der Soziologie Niklas Luhmann auf einen Zettel, der unter der Bezeichnung „ZK II Zettel 9/8,2 (undatiert)“ Teil seines berühmten Zettelkastens wurde. Luhmanns Forschungsziel ist nichts…

0 Kommentare

FDM@HAW.rlp Service: Weiterbildungs- und Informationsangebote

Daten gelten als eine der wertvollsten Ressourcen unserer Gegenwart und Zukunft. Dazu zählen auch Daten, die für Forschung genutzt werden oder durch sie entstehen. Um die Ressource „Daten“ effektiv und effizient zu nutzen ist ein qualitätsgesicherter, proaktiver und nachhaltiger Umgang mit ihr wichtig. Einen Überblick über Handlungsfelder des Forschungsdatenmanagements und…

0 Kommentare